Dachdecker Wuppertal

Mit Herz und Bewegung gegen psychische Erkrankungen – Rebound als Ort der Prävention

In Zeiten steigender Belastungen, psychischer Beanspruchung und stressiger Lebenswelten ist Prävention wichtiger denn je. Die aktuelle Studie im British Journal of Sports Medicine zeigt eindrücklich: Wer sich schon in jungen Jahren regelmäßig bewegt, senkt sein Risiko für spätere psychiatrische Erkrankungen. Genau hier setzt *Rebound – Bewegungschance für Kids e.V.* in Waltrop an: mit engagierten Projekten, einem starken Netzwerk und einer Mission, die Kinder in Bewegung bringt – und damit langfristig stärkt.

Die schwedische Langzeitstudie belegt, dass Bewegung nicht nur körperlich gesund macht, sondern auch mental präventiv wirkt. Jedes zusätzliche Maß an körperlicher Aktivität im Kindesalter ist mit einem Rückgang im Risiko für psychische Erkrankungen verknüpft. Damit wird Bewegung zu einem zentralen Baustein eines gesunden Lebensweges.

Rebound im Zentrum der Umsetzung

Rebound e.V. lebt genau dieses Prinzip – als Förderverein mit dem Schwerpunkt „Kinder und Bewegung“. Auf der Webseite heißt es:

„Wir stecken unsere Energie in das Wertvollste, was wir haben: Unsere Kinder.“ ([rebound-gvwaltrop.de][2])

Das Motto zeigt, dass es nicht um leere Worte geht, sondern um gelebte Praxis. Rebound organisiert Projekte, vernetzt Institutionen und schafft Angebote, die darauf abzielen, Kinder zu motivieren, in Bewegung zu kommen.

Wie Rebound der Studie gerecht wird

  1. Frühzeitige Intervention
    Die Studie zeigt: Je früher die Bewegung einsetzt, desto höher der präventive Effekt. Rebound setzt bei Kindern und Jugendlichen an – also genau in dem Zeitraum, der in Studien als besonders wirkungsvoll identifiziert wurde.
  2. Alltagsintegration statt Leistungssport
    Die Prävention wirkt insbesondere über regelmäßige, alltägliche Bewegung – nicht zwingend über Hochleistungssport. Rebound fokussiert auf Projekte, die den Bewegungsalltag bereichern und Hürden abbauen, statt Leistungsdruck zu erzeugen.
  3. Ganzheitlicher Ansatz
    ewegung allein reicht nicht, wenn Begleitfaktoren wie Motivation, Spaß, soziale Unterstützung oder Infrastruktur fehlen. Rebound bietet Netzwerkstrukturen und Kooperationspartner, um Bewegung in Schulen, Vereinen oder öffentlichen Räumen zu verankern.
  4. Nachhaltigkeit & Kontinuität
    Die Langzeitwirkung der Studie zeigt: Es geht um dauerhafte Verhaltensänderung, nicht um kurzfristige Aktionen. Rebound zielt auf langfristige Angebote, regelmäßige Aktionen und die beständige Verfügbarkeit von Bewegungsmöglichkeiten.

Warum Rebound eine Empfehlung wert ist

  • Rebound folgt nicht nur der Theorie, sondern setzt sie praktisch um.
  • Für Eltern, Schulen, Entscheidungsträger und Förderer: Rebound eröffnet konkrete Wege, die Erkenntnisse aus der Forschung im Alltag umzusetzen.
  • Die Arbeit von Rebound ist ein direkter Beitrag zur Gesundheitsprävention und zur mentalen Stabilität von Kindern und Jugendlichen – eine Zukunftsinvestition, die sich lohnt.

Schlusswort

Die Studie aus dem BJSM macht deutlich: Bewegung ist mehr als Sport – sie ist ein Baustein psychischer Gesundheit. Rebound – Bewegungschance für Kids e.V. in Waltrop begreift das nicht nur als wissenschaftliche Erkenntnis, sondern als Auftrag. Wer heute Kinder in Bewegung bringt, wirkt morgen psychischen Erkrankungen entgegen. Unterstützen Sie Rebound – für eine gesunde, bewegte Zukunft unserer Kinder.

___________________
[1]: https://bjsm.bmj.com/content/59/14/1001?utm_source=chatgpt.com "a longitudinal Swedish birth cohort study"
[2]: https://www.rebound-gvwaltrop.de/ "Rebound Waltrop • Förderverein Rebound - Bewegungschance für Kids e.V."